für Videokonferenz- und Medientechnik
Als weltweit agierendes Systemhaus planen und realisieren wir seit über 25 Jahren medientechnische Installationen, entwerfen maßgeschneiderte Konferenzraumlösungen und sorgen mit unseren Service Level Agreements für einen zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer AV-Umgebung.
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Expertise und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Consultants umfassend beraten.
Telefon: 040 80 81 81 188
E-Mail: beratung@dekom.com
• hohe Lebensdauer
• energieeffizient
• skalierbar und homogen
• hohe Helligkeit
• großes Kontrastverhältnis
• volle Farbstärke
• hoher Dynamikumfang (HDR)
• großer Betrachtungswinkel
• geringer Betrachtungsabstand
• nahtlose Übergänge
• alle Formen und Größen möglich
• geringe Betriebsgeräusche
• flexibel zu installieren
Große und helle Bildschirme mit bester Auflösung – das sind Faktoren, die für ein effektives und erfolgreiches Meeting sehr wichtig sind. Und natürlich sollte das Gerät möglichst leise sein. Früher waren Projektoren und LCD-Displays in jedem Konferenzraum zu finden, nun stellt sich der Markt auf LED Walls um. LED Walls haben im Vergleich zu den altherkömmlichen Projektoren und LCD-Displays viele Vorteile: Sie haben eine hohe Helligkeit, einen dynamischen Farbkontrast und sind nahezu geräuschlos. Außerdem lassen sich mit der LED-Technik digitale Leinwände in beliebiger Form und Größe aufbauen, ganz ohne Naht und ohne Bildschirmrand!
Für immer mehr Unternehmen bieten daher Fine-Pitch-LEDs eine gute Alternative in ihren Konferenzräumen. LED Walls sind flexibel skalierbar, nahtlos und robust und somit ein perfekter Ersatz zu jetzigen Darstellungstechnologien.
Viele Hersteller bieten schlüsselfertige LED-Produkte für den Konferenzraum an, die sogenannten All-in-One-Displays. Diese Produkte haben normalerweise native Auflösungen in unterschiedlich festen Größen, die vom jeweiligen Pixel-Pitch abhängen. Die herkömmlichen Funktionen für Konferenzsituationen werden in diese Displays integriert, wie etwa drahtloses Mirroring, multiple Quellenauswahl, USB-Zugriff, Remote Control, Front Service und vieles mehr. Alle Komponenten in All-in-One-Displays, vom LED-Modul selbst bis hin zum Steuersystem, sind ersetzbar. Damit bleiben Optionen für spätere System-Upgrades oder Anpassungen Ihres bestehenden Systems. Außerdem wird in naher Zukunft eine gute Touch-Screen-Funktion auf den Displays erwartet.
Um die richtige LED Wall für Ihr Anliegen zu finden, sollte als erstes der Use-Case festgestellt werden: Für welchen Zweck soll das Display genutzt werden? Je nach Anwendungsfall unterscheiden sich die Auswahlkriterien, wie z.B. Pixel-Pitch, Auflösung, Helligkeit, Kontrast und Größe der LED Wall.
Gewünschte Auflösung:
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf einer LED Wall ist die Schärfe des Bildes. Hier spielt der passende Pixel-Pitch eine entscheidende Rolle. Er beeinflusst auch die Größe der LED Wall insgesamt. Ebenso sollte die Größe des Konferenzraums bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden. Die geforderte Auflösung kann nur im Rahmen der Raumgröße und unter Beachtung des dafür erforderlichen Pixel-Pitches umgesetzt werden.
Der Pixel-Pitch beeinflusst den Betrachtungsabstand, der zum Display gehalten werden sollte. Wer zu nah am Display steht, sieht kein scharfes Bild mehr, das Seherlebnis wird damit stark beeinflusst. Es gibt viele mathematische Regeln zur Beziehung zwischen Pixel-Pitch und Betrachtungsabstand. Eine übliche Faustregel besagt: Bei einem 1 mm Pixel-Pitch sollte der Betrachtungsabstand mindestens 2 Meter betragen. Für eine P1.5 Fine-Pitch-LED ist der empfohlene Betrachtungsabstand also 3 Meter. Diese Distanz sollte auf jeden Fall eingehalten werden und ist für mittelgroße Konferenzräume gut geeignet.
Von dem Verkauf einzelner Geräte bis hin zum State-of-the-Art Unikat – Wir sind der richtige Partner für Ihr Projekt