"Meeting Equality" beschreibt die Gleichberechtigung Ihrer Mitarbeiter in Ihren Meetings, unabhängig von dem Ort der Arbeit. In der Praxis bedeutet das, dass der Mitarbeiter aus dem Home Office genauso am Meeting teilnehmen kann, wie der Mitarbeiter der gerade im Zug arbeitet oder die Kollegen aus dem Konferenzraum.
Die reine Teilnahme reicht hierbei allerdings nicht aus, sondern die Mitarbeit und Präsenz muss ebenfalls gleichwertig sein.
Hochwertige Technik ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Kommunikation über die Videokonferenz-Plattform Ihrer Wahl reibungslos stattfindet. Wenn die Meeting-Teilnehmer sich gegenseitig nicht gut verstehen können, wird die Kommunikation mit den Mitarbeitern im Raum immer präferiert.
Wenn die Mitarbeiter im Konferenzraum nicht ausgeschnitten und angemessen dargestellt werden, hat ein remote Meeting Teilnehmer plötzlich viel mehr Präsenz als das Vorstandsmitglied aus dem Besprechungsraum. Sie verlieren viel Innovationsmöglichkeiten in kreativen Meetings, wenn sich Ihre remote Meeting Teilnehmer nicht gleichwertig einbringen können.
Wie es Microsoft schafft Meeting Equality greifbarer zu machen
Bei dem neuen Darstellungsmodus von Microsoft, Microsoft Teams Front Row, werden die Meetingteilnehmer am unteren Bildrand platziert, sodass eine Kommunikation ermöglicht wird, die auf Augenhöhe stattfindet.
Es wird eine möglichst realitätsnahe Gesprächsatmosphäre zu erreichen. Wer sich bereits länger mit Videokonferenz auseinandersetzt, erinnert sich an Telepresence-Geräte, die die gleiche Strategie verfolgt haben.
Von dem Verkauf einzelner Geräte bis hin zum State-of-the-Art Unikat – Wir sind der richtige Partner für Ihr Projekt